Seit 2003 besteht eine Partnerschaft zwischen den Schulen
Lehrer und Schüler haben die Möglichkeit:
- Das Leben und die Kultur des Partners besser kennen zu lernen.
- Sich über Inhalte und Methoden der Bildung und Ausbildung auszutauschen.
- Persönliche Kontakte herzustellen, zu pflegen und zu vertiefen.
“Wir wollen uns in Europa besser verstehen
und helfen, Grenzen zu überwinden.”
Der alljährliche Jugendaustausch wird im Rahmen der Fördergemeinschaft Pommerania durch das Deutsch Polnische Jugendwerk (DPJW) gefördert.
In jedem Jahr besuchen 12 Auszubildende einer Klasse abwechselnd ihre Partnerschule.
Untergebracht werden die Gäste im schulangehörigen Wohnheim.
Was wollen wir erreichen?
- Die Schulpartnerschaft attraktiv und erlebnisreich zu gestalten.
- Praktika im Partnerland zu ermöglichen.
- Hilfe beim Berufseinstig im Partnerland zu geben.
Ein “Gemeinsames Projekt” in der Ausbildung an beiden Schulen war die Erstellung und Gestaltung eines deutsch-polnischen Kochbuchs.