Herzlich Willkommen – Standort Neustrelitz
Wichtige Informationen für die Beschulung in der Zeit vom 25.01.2021 bis 04.02.2021
Sehr geehrte Vertreter der Ausbildungsbetriebe,
sehr geehrte Auszubildende,
in der Zeit vom 25.01.2021 – 04.02.2021 findet an der Beruflichen Schule des Landkreises MSE an den Standorten in Neustrelitz und Demmin der planmäßige Unterricht nur für die Klassen statt, die in diesem Schuljahr ihre Abschlussprüfung absolvieren oder deren Zwischenprüfung als Teil der gestreckten Abschlussprüfung anteilig in das Ergebnis der Abschlussprüfung einfließt.
Für den genannten Zeitraum bedeutet das, dass folgende Klassen im Präsenzunterricht an der Schule unterrichtet werden:
Standort Neustrelitz
GÄR 81
RLB/ KAB 81
STB 81 (jeweils montags-donnerstags)
STW 81 (jeweils montags-donnerstags)
VMK 81 (jeweils montags-donnerstags)
Standort Demmin
KFM 91 (25.01.-29.01.2021)
LBM 92 (01.02.-04.02.2021 sowie voraussichtlich die Wochen vom 15.- 26.02.2021)
Bitte schauen Sie im Vorfeld unbedingt in Ihre Untis-App, um sich über den Stundenplan bzw. kurzfristige Änderungen zu informieren.
Praktischer Sportunterricht findet nicht statt und über die Cafeteria erfolgt keine Versorgung.
Beachten Sie unbedingt, dass von Ihnen am ersten Präsenztag die aktuelle Gesundheitsbestätigung (vom 11.Januar 2021) unterschrieben vorgelegt werden muss, da ansonsten keine Teilnahme am Unterricht möglich ist. (Siehe unten!)
Hinweis: Die Internate an beiden Standorten sind geöffnet.
Für alle anderen Klassen besteht weiterhin die Berufsschulpflicht, allerdings erfolgt der Unterricht ausschließlich über Distanzbeschulung, d.h. die Schülerinnen und Schüler erhalten die Aufgaben von den Klassenlehrern per E-Mail.
Hinweis: Sollten Sie während des Distanzunterrichtes erkranken, schicken Sie wie gewohnt den Krankenschein an die Berufliche Schule.
Bei Fragen können Sie sich an das Sekretariat wenden.
(Telefonnummer: 03981 4610)
Wichtige Information zur Teilnahme am Berufsschulunterricht
Ab dem 11.01.2021 gilt ein neues
FORMULAR zur GESUNDHEITSBESTÄTIGUNG.
Die Teilnahme am Präsenzunterricht ist nur mit dem aktuellem Formular zur Gesundheitsbestätigung vom 11. Januar 2021 möglich.
Das Formular zur Gesundheitsbestätigung ist ab dem 11. Januar 2021 am ersten Tag des Schulbesuchs vor Schulbeginn unterschrieben in die Schule mitzubringen oder in digitaler Form der Schule durch die Erziehungsberechtigten oder die volljährige Schülerin/den volljährigen Schüler als Scan oder Bilddatei zu übermitteln. Das Formular gilt auch dann als „unverzüglich“ vorgelegt, wenn die Schülerin oder der Schüler das Formular an ihrem oder seinem individuell ersten Schultag vorlegt.
Für Schülerinnen und Schüler, die oder für die die Erziehungsberechtigten der Pflicht zur Abgabe der Erklärung im Formular zur Gesundheits-bestätigung nicht nachgekommen sind, gilt ein Betretungsverbot von Schulgebäuden und jedweder schulischen Anlagen. Das Verbot gilt – unabhängig vom ersten Präsenztag der Schülerin oder des Schülers – ab dem 11. Januar 2021 bis zur Vorlage der Erklärung, längstens jedoch für 14 Tage.
< LINK > zum aktuellen Formular zur Gesundheitsbestätigung
Informationsblatt des Bildungsministeriums für Schülerinnen und Schüler zum Schulstart 2020/21
< LINK >
Informationsblatt des Bildungsministeriums für Erziehungsberechtigte zum Schulstart 2020/21
< LINK >
Information!
Kontakt für die Anmeldung im Wohnheim in Neustrelitz
Die Anmeldung für das Wohnheim in Neustrelitz erfolgt über die
Telefonnummer: 03981/445801
oder über den
E-Mail-Kontakt: wohnheim-neustrelitz@twsd-mv.de
Auszubildende der Abschlussklassen erhielten am 05.06.2020 ihre Zeugnisse.
Vier Auszubildende schlossen ihre Ausbildung mit Auszeichnung ab.
Presseartikel vom 09.06.2020 < LINK >
“Berufsschüler trotzen den Corona-Bedingungen”
16 Berufsschüler haben an unserer Beruflichen Schule ihre Ausbildung zum Straßenwärter abgeschlossen.
Es war landesweit die einzige Klasse.
Presseartikel vom 16.05.2020 < LINK >
“Straßenwärter-Azubis erhalten ihre Abschluss-Zeugnisse”
Information!
Hygieneplan Corona
Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler,
wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach dem Hygieneplan Corona
für Schulen in Mecklenburg/ Vorpommern Folgendes gilt:
Schülerinnen und Schüler, die unter
- Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems (z. B. koronare Herzerkrankung und Bluthochdruck)
- chronischen Erkrankungen der Lunge (z. B. COPD, Mukoviszidose)
- chronischen Lebererkrankungen
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
- Krebserkrankungen
- einem geschwächten Immunsystem (z. B. aufgrund einer Erkrankung, die mit einer Immunschwäche einhergeht oder durch die regelmäßige Einnahme von Medikamenten, die die Immunabwehr beeinflussen und herabsetzen können,
z. B. Cortison)
- neurologisch bedingten systemischen Muskelerkrankungen
leiden, können auf Antrag zu Hause bleiben (§48 Absatz 2 SchulG M/V).
Gleiches gilt, wenn im Haushalt Personen (Erziehungsberechtigte, Geschwister) mit den genannten Grunderkrankungen leben.
Den formlosen Antrag mit ärztlichen Nachweisen senden Sie bitte an die
– Berufliche Schule des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte –
Hittenkoferstraße 28
17235 Neustrelitz
Highlight des Monats März 2020
Ein besonderer Höhepunkt an unserer Beruflichen Schule in Neustrelitz ist in jedem Ausbildungsjahr ist die Zentrale Projekt- und Gesundheitswoche.
Diese wird in der Zeit vom 09.03.2020 bis 13.03.2020 unter der Verantwortung unserer Schulsozialarbeiterin, Frau Lindhof, in enger Zusammenarbeit mit den Fachkonferenzen unserer Schule organisiert und durchgeführt.
Highlight des Monats Februar 2020
Unter dem Motto: “Schüler informieren Schüler” findet am 26.02.2020 in der Zeit von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr der Projekttag: “Tag der Berufsorientierung” an unserer Beruflichen Schule in Neustrelitz statt.
Berufsschüler/-innen arbeiten gemeinsam mit interessierten Schülern/-innen aus Regionalschulen unseres Landkreises an ausgewählten Projekten ihrer Ausbildung.
Sie informieren über die Ausbildungsinhalte ihrer Berufe, stellen sich den Fragen der Interessenten und werben so für ihren Ausbildungsberuf.
<< LINK >> zum Presseartikel
Berufserkundung im Hotel Bootshaus am 19.02.2020
Im Rahmen der Berufsorientierung besuchte die Klasse des Berufsvorbereitungsjahrs (BVJ 91, Teilgruppe Hauswirtschaft) mit unserer Schulsozialarbeiterin Frau Lindhof, den Fachlehrerinnen Frau Siebenwirth und Frau Ruthenberg das in Neustrelitz gelegene Hotel und Restaurant „Bootshaus“.
Die Schülerinnen und Schüler lernten hier die einzelnen Abteilungen des Hotels kennen und erfuhren, welche Ausbildungsberufe es im Bereich der Hotellerie und Gastronomie gibt. Außerdem konnten sie selbst praktisch tätig werden. Zu ihren Aufgaben an diesem Tag gehörte es, eine Tafel für 6 Personen zu decken und zu dekorieren. Auch beim Servieren der Speisen und Getränke konnten sich die Schülerinnen und Schüler ausprobieren.
Zum Abschluss konnten alle Teilnehmer an der selbst gedeckten Tafel ein Drei-Gang- Menü genießen und ganz nebenbei auch zeigen, wie gut ihre Tischmanieren sind.
Highlight des Monats Januar 2020
Fachexkursion der Gärtner
„Auf nach Berlin…“ hieß es am 21.01.2020 für die Gärtnerklassen des ersten Ausbildungsjahres (GÄR 91, GÄR 92). Gemeinsam mit den Fachlehrern Frau Anschütz, Frau Zehe und Herrn Beck besuchten sie die Internationale Grüne Woche am Berliner Funkturm. Für viele Auszubildende dieses Fachbereichs war es der erste Besuch auf der weltgrößten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau.
Neben Themen wie Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung gehörten die Sicherung der Welternährung sowie die Digitalisierung im Agrarsektor zu den inhaltlichen Schwerpunkten.
Auf eine kulinarische Reise konnte man sich nicht nur beim diesjährigen Partnerland Kroatien begeben. Auch zahlreiche internationale und regionale Aussteller verzauberten die Messebesucher mit diversen Leckerbissen. Zu einem Highlight des Lehrausfluges gehörte jedoch die Blumenhalle, die in frühlingshaft-bunten Farben erstrahlte.



Fotos: H. Anschütz
Highlights des Monats Oktober 2019
Am 15.10.2019 findet in der Zeit von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr an der Beruflichen Schule in Neustrelitz eine weitere Veranstaltung des landesweiten Verkehrssicherheitsprojektes “Crash-Kurs M-V” statt.
Hierbei handelt es sich um eine Präventionskampagne für junge Fahrerinnen und Fahrer, sowie Mitfahrer, in deren Mittelpunkt Erfahrungsberichte von Betroffenen stehen, um so auf emotionaler Ebene zu einem verantwortungsbewussten Fahrverhalten anzuregen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit mit Rettungskräften, Polizisten und Betroffenen ins Gespräch zu kommen.
Der bereits zur Tradition gewordene jährliche Informationstag der Verkehrssicherheit mit interessanten Themen und Stationen zur Verkehrssicherheit findet am 17.10.2019 in der Zeit von 7:45 Uhr bis 13:00 Uhr an unserer Beruflichen Schule in Neustrelitz statt.
Mechatroniker erhalten Auszeichnung
Abschluss der Berufsausbildung mit Bestnoten
Zu einem Ereignis der besonders schönen Art kam es am 05.07.2018 für zwei Auszubildende der Beruflichen Schule des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, Standort Neustrelitz im Rahmen der feierlichen Übergabe ihrer Abschlusszeugnisse.
Die Mechatroniker Thomas Mehner (links auf dem Foto), beschäftigt in der MAT Foundries Europe GmbH, und Sebastian Wegner, beschäftigt in der Webasto Neubrandenburg GmbH, erreichten beide in ihrem Abschlusszeugnis das Gesamtprädikat “AUSZEICHNUNG“ mit einem identischen Notendurchschnitt von 1,1.

Foto: Reimo Kulka
Für diese hervorragende schulische Gesamtleistung und in Anerkennung der guten Leistungen bei der Verteidigung der Facharbeit erhalten beide Mechatroniker eine Prämie von jeweils 50,00 € mit Übergabe der Anerkennungsurkunde. Für den weiteren Lebensweg wünscht die Berufliche Schule alles Gute und hofft, dass solche Momente der besonders schönen Art häufiger im Schulalltag wiederkehren.
Reimo Kulka
Klassenlehrer